Schlagwort: Lernen

  • Was kostet uns unzureichende Bildung?

    Auf den ersten Blick scheinen die Zusammenhänge klar: Wenn ein Staat zu wenig in sein Bildungssystem investiert, schrumpft langfristig seine Wirtschaft. Denn Innovation basiert auf wissenschaftlichem Fortschritt und allgemeinem Wohlbefinden der Gesellschaft. Doch wie verhält es sich im Umkehrschluss? Steigen die Kosten bei unzureichender Bildung außerdem? Dieser Frage widmete sich das Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in…

  • Der Raum des Spiels

    Der Raum des Spiels

    Beim Spielen lernen wir. Das Spiel ist die ursprünglichste Form des Lernens. Hier erproben wir uns. Wir verwandeln uns, spiegeln uns, und erforschen unsere Identität. Im Spiel testen wir unsere Grenzen, erobern uns neue Räume und trainieren vielfältige Fähigkeiten. Besonders zu Beginn unserer Lebens- und Lernreise ist das freie Spiel von großer Bedeutung. Hier bestimmen…

  • New Work braucht New Learning

    New Work braucht New Learning

    Um von New Learning im engeren Sinne sprechen zu können, muss sich Lernen an den oben aufgeführten zentralen Prinzipien des New Work Konzepts orientieren und die Selbst- und Potenzialentfaltung des Individuums in den Fokus rücken, damit die Weiterentwicklung der Individuen einen Beitrag zur Entwicklung der Gesamtorganisation leisten kann. New Learning bezeichnet Lernen, das vom Lernenden…

  • The Circle of Safety

    The Circle of Safety

    Es ist eine logische Konsequenz, dass, wenn ich mich sicher fühle, mutig bin, mit neuen Ideen voranzugehen und Fehler einzugestehen, wenn ich keine Strafe oder Beschämung fürchten muss. Ebenso tolerant kann ich mit den Fehlern meines Gegenübers umgehen. Und wenn ich zum Ziel habe, gemeinsam daran zu arbeiten, Lösungen zu finden, dann ist es ein…

  • Wie wir lernen

    Wie wir lernen

    Wenn der Lernende noch kein Interesse am Lerngegenstand hat, dann ist es die Aufgabe der Lernbegleitung, die Relevanz des Lerngegenstands aufzuzeigen, den Lernenden dann an das Thema heranzuführen (= Push), bis der Punkt erreicht ist, ab dem der Lernende sich selbstständig vorhandene Ressourcen nutzbar machen kann.

  • Würde

    Würde

    Für die Gestaltenden von Bildungsräumen leitet sich daraus die Aufgabe ab, diese Bedürfnisse der Lernenden zu erfüllen bzw. ihnen den nötigen Raum zu geben, damit sie sich selbst diese Bedürfnisse erfüllen können. Aus Perspektive der Scham als Hüter der Würde gesprochen: Ein Würderaum ist ein Raum, in dem die Menschen nicht fürchten müssen,  beschämt zu…

  • Von Heilung, Erkenntnissen und der Bildung der Zukunft im Hier und Jetzt

    Von Heilung, Erkenntnissen und der Bildung der Zukunft im Hier und Jetzt

    Rückblickend haben mich all diese Erfahrungen dorthin gebracht, wo ich sein soll, wo ich aufblühen kann mit meinen Fähigkeiten und meinen Beitrag leisten kann. Meine persönliche Vision hat sich schon vor Jahren geformt und sie verfestigt sich stetig. Ich wünsche mir eine Zukunft, in der jede:r ein Leben in Würde führen und sich frei entfalten…

  • Vier-Tage-Woche in Sachsen-Anhalts Schulen sorgt für Aufschrei

    Vier-Tage-Woche in Sachsen-Anhalts Schulen sorgt für Aufschrei

    Ein Skandal geht durch die deutsche Bildungswelt. Da wagt es doch tatsächlich ein Bildungsministerium in Sachsen-Anhalt, aufgrund fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Unterrichtsmodelle zu erproben? Ungeheuerlich!

  • Offener Brief an die Bildungspolitiker:innen von Deutschland

    Offener Brief an die Bildungspolitiker:innen von Deutschland

    Dabei ist die Schulpflicht bidirektional. Nicht nur das Kind ist verpflichtet, die Schule zu besuchen. Auch der Staat ist verpflichtet, ihm sein Recht auf Bildung zu gewährleisten und gleichzeitig seine Grundrechte zu wahren.

  • Mit dem Lernnetzwerk zur Bildung des 21. Jahrhunderts

    Mit dem Lernnetzwerk zur Bildung des 21. Jahrhunderts

    Wir fanden uns während des #wirfürschule Hackathons diesen Sommer zusammen. Seitdem entwickeln wir das Konzept laufend weiter. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Lehrkräften verschiedener Schulformen, Bildungsinnovator*innen und Expert*innen aus der IT. Wir freuen uns weiterhin über Zuwachs im Team!