Mit dem Lernnetzwerk zur Bildung des 21. Jahrhunderts

„Im Lernnetzwerk kann ich mitreden, wenn mir etwas an der Schule nicht gefällt. Dann schreibe ich dort meinen Wunsch, was sich ändern soll. Meine Mitschüler*innen können dann weitere Ideen dazu schreiben. Das können Kinder aus ganz Deutschland tun, die ebenfalls zur Schule gehen. Wir können uns auch online verabreden und dazu austauschen. Auch die Lernbegleiter*innen und meine Eltern können mitmachen“, würde ein*e Schüler*in erzählen, die in zehn Jahren die Grundschule besucht.

„Praktischerweise hat das System der Hochschule eine Schnittstelle zum Lernnetzwerk. Ich kann also die Kurse aus meinem individuellen Studienplan mit meinem Portfolio verknüpfen. Was ich dann während des Studiums in der Plattform der Hochschule als Studienergebnisse sammle, kann ich nach Belieben auf meinem Portfolio erscheinen lassen. Andersherum kann ich dank der Schnittstelle in Praktika oder Nebenjobs entstandene Projektergebnisse über das Portfolio im Lernnetzwerk zurück zur Plattform der Uni transferieren und meinen Dozierenden präsentieren“, würde ein*e Student*in in zehn Jahren das Studium beschreiben.

Woher kommt die Idee?

Wir fanden uns während des #wirfürschule Hackathons diesen Sommer zusammen. Seitdem entwickeln wir das Konzept laufend weiter. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Lehrkräften verschiedener Schulformen, Bildungsinnovator*innen und Expert*innen aus der IT. Wir freuen uns weiterhin über Zuwachs im Team!

Um was geht es konkret?

Wir haben uns die folgende Aufgabe gestellt: Wie können wir unsere Kinder auf die unsichere, komplexe und mehrdeutige Welt des 21. Jahrhunderts vorbereiten, sodass sie zu kreativen Zukunftsgestalter*innen heranwachsen?

Darauf fanden wir folgende Vision zur Antwort: Die Bildungslandschaft Deutschland ist ein vielfältiger Potenzialentfaltungsraum. Die Bildungshäuser entlang der lebenslangen Lernbiografie sind untereinander vernetzt, teilen Ressourcen und tauschen Expertisen aus. Die Lernenden sind partizipativ an der Gestaltung der Bildungslandschaft beteiligt.  Die Lehrenden erhalten eine hochwertige Ausbildung sowie Qualifizierungsangebote. Alle Beteiligten genießen gegenseitige Wertschätzung, Achtsamkeit und Toleranz. Lernen findet individuell, selbstbestimmt und eingewebt in ein Sicherheit spendendes Beziehungsgefüge, statt. Lernräume sind sogenannte Resonanzräume, getragen von verbindenden Beziehungen zwischen Lernenden und Lehrenden. Dieses System basiert auf einem ganzheitlichen Curriculum für lebendige Schulen. Darin finden sich eine  gemeinsame gesellschaftliche Wertebasis, sich weiterentwickelnde Bildungsziele sowie ein Geflecht aus Best-Practice-Methoden, die sich auf eine wissenschaftlich fundierte Erkenntnisbasis stützen können. Das System bleibt dynamisch und entwickelt sich laufend weiter.

In dem Lernnetzwerk sehen wir die technische Infrastruktur als Grundlage, um die nötigen Vernetzungen herzustellen, die solch eine gestaltende Dynamik im Bildungssystem erst ermöglicht. Wir wollen den großen schweren Dampfer Bildungssystem Deutschland in eine Flotte von vielfältigen Arten von Schiffen verwandeln.

Als ersten inhaltlichen Baustein fokussieren wir uns dafür auf die Weiterentwicklung der Kerncurricula zu einem bundesweiten, ganzheitlichen Curriculum, welches auf Basis des OECD Lernkompass 2030 aufbaut.

Für mehr Infos schaut regelmäßig auf unserer Webseite vorbei, die sich laufend weiterentwickelt – genau wie unser Projekt: www.lernnetzwerk.org

Wir suchen außerdem starke Partner für die finanzielle Unterstützung an unserer Seite!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert