Schlagwort: Bildung

  • New Work needs Inner Work

    New Work needs Inner Work

    An Organisationen ist heute mehr denn je die Anforderung gestellt, immer größere Informationsmengen mit immer größerer Geschwindigkeit wahrzunehmen und zu verarbeiten, wenn sie erfolgreich bleiben wollen. Organisationen, die für das Wahrnehmen und Verarbeiten von derartigen Informationsmengen auf wenige Top-Manager setzen, schaffen sich Flaschenhälse. Statt das Potenzial vieler hundert oder tausend Menschen in der Organisation dafür…

  • Arbeit mit Sinn

    Arbeit mit Sinn

    In einer digitalisierten und globalisierten Welt stehen dem Menschen beinahe unbegrenzte Möglichkeiten zur Verfügung, zu entscheiden, welcher Arbeit er nachgehen möchte. Daher eröffnet sich uns heutzutage eine Alternative zur “Mühe” und “Knechtschaft”.  Viele von uns haben inzwischen die Freiheit eine Berufung anstatt eine Arbeit zu wählen. Berufung ist dabei ein anderes Wort für “Arbeit mit…

  • Wie wir lernen

    Wie wir lernen

    Wenn der Lernende noch kein Interesse am Lerngegenstand hat, dann ist es die Aufgabe der Lernbegleitung, die Relevanz des Lerngegenstands aufzuzeigen, den Lernenden dann an das Thema heranzuführen (= Push), bis der Punkt erreicht ist, ab dem der Lernende sich selbstständig vorhandene Ressourcen nutzbar machen kann.

  • Resonanz

    Resonanz

    Wo Verbindung und Beziehung, da ist auch Resonanz. Die Anerkennung dieses Phänomens ermöglicht es uns, Strategien zu entwickeln, um Beziehungen dahingehend zu gestalten, dass die Resonanz positiv ist und damit den Lernprozess zusätzlich fördert. 

  • Verbundenheit

    Verbundenheit

    Wir mögen die Natur von der Kultur differenzieren können, aber unser Lebensraum ist und bleibt die Natur per Definition. Und wenn wir bereits akzeptiert haben, dass wir mit allem verbunden sind, ist es nur logisch, auch mit der Natur verbunden zu sein. Verabschieden wir uns also endgültig von dem Einfluss von Descartes und Darwin’s These…

  • Würde

    Würde

    Für die Gestaltenden von Bildungsräumen leitet sich daraus die Aufgabe ab, diese Bedürfnisse der Lernenden zu erfüllen bzw. ihnen den nötigen Raum zu geben, damit sie sich selbst diese Bedürfnisse erfüllen können. Aus Perspektive der Scham als Hüter der Würde gesprochen: Ein Würderaum ist ein Raum, in dem die Menschen nicht fürchten müssen,  beschämt zu…

  • Die dritte und letzte industrielle Revolution braucht den Bildungswandel

    Die dritte und letzte industrielle Revolution braucht den Bildungswandel

    So sieht, zusammengefasst, die Realität aus, wenn wir die dritte Revolution, wie von Jeremy Rifkin prophezeit, tatsächlich umsetzen. Nach seinen Studien ist diese Entwicklung die logische Konsequenz, wenn wir unseren Bedürfnissen als Menschheit gerecht werden möchten und die Herausforderungen der aktuellen Klima- und Ressourcenkrisen meistern wollen. Das Bild der dritten industriellen Revolution verbindet die Lösungen…

  • EduVisionaries – Bildung, die gelingt

    EduVisionaries – Bildung, die gelingt

    Da geht was in der Bildung! Jeden Tag beweisen dies inspirierende Menschen aus ganz Europa. Sie MACHEN statt meckern!

  • Soziale Intelligenz ist der Schlüssel zum Erfolg der Menschheit

    Soziale Intelligenz ist der Schlüssel zum Erfolg der Menschheit

    Schulfächer wie „Glück“ oder „Achtsamkeit“ sind schön und gut, aber eigentlich braucht es dafür kein Schulfach für die Kinder, sondern eine Ausbildung für das Schulpersonal, denn sie sind das Vorbild und in der Verantwortung für die Gestaltung der Beziehungen zu ihren Schützlingen. Sie beeinflussen maßgeblich die soziale Atmosphäre des Lernraums in der Schule. Angstfreiheit ist…

  • Von Heilung, Erkenntnissen und der Bildung der Zukunft im Hier und Jetzt

    Von Heilung, Erkenntnissen und der Bildung der Zukunft im Hier und Jetzt

    Rückblickend haben mich all diese Erfahrungen dorthin gebracht, wo ich sein soll, wo ich aufblühen kann mit meinen Fähigkeiten und meinen Beitrag leisten kann. Meine persönliche Vision hat sich schon vor Jahren geformt und sie verfestigt sich stetig. Ich wünsche mir eine Zukunft, in der jede:r ein Leben in Würde führen und sich frei entfalten…