Autor: Madita Hänsch

Bildungsfestival Oldenburg am 23. Juni 2022
Nun freue ich mich darauf, am 23. Juni 2022 im CORE in Oldenburg mit anderen Bildungsschaffenden der Region in einen regen Austausch zu kommen.

Neue Buchempfehlung: „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman
Rutger Bregman ist Historiker und arbeitet hauptberuflich als Journalist. In seinem Buch trägt er seine journalistische mit wissenschaftlicher Recherche zusammen, er vereint Erzählungen mit Belegen aus Studien. Er verknüpft unterschiedliche Perspektiven und hat keine Scheu, seine eigene These genau zu untersuchen und selbst Gegenargumente zu finden. Dadurch entwickelt er eine rundum schlüssige Theorie und räumt…

Neues Modell: Raum der Potenzialentfaltung
Nach der Entwicklungsspirale des Menschen bin ich mit meiner Forschung nun bei dem Modell des Raums der Potenzialentfaltung angelangt:

Die Würde des Lebens, also alles Lebendigem, ist unantastbar
Die Gesetzgebung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ ist richtig, aber unvollständig und unmöglich umzusetzen, weil sie die Verbundenheit alles Lebendigen missachtet. Sie muss daher lauten: „Die Würde des Lebens, also alles Lebendigem, ist unantastbar.“ Alles Lebendige ist zunächst keinem Urteil unterworfen. Es ist unmöglich dem Leben einen Wert zuzuschreiben. Denn das bedeutete, ihn dem…

Update und Ausblick
Es ist nun eine Weile ruhig geblieben auf meiner Webseite, denn momentan geschieht viel Arbeit im Hintergrund. Vor allem arbeiten wir im Projektteam Lernnetzwerk fleißig an mehreren Aufgaben. Nachdem ich ein erstes Modell zur Entwicklungsspirale des Menschen erstellt habe, recherchiere ich momentan intensiver zu dem Teilaspekt „Psychische und physische Sicherheit im Bildungssystem“, geleitet von der…

„Die Vernachlässigten – Generation Corona: Wie uns Schule und Politik im Stich lassen“ von Dario Schramm
Dario Schramm hat 2021 sein Abitur abgelegt. Er war außerdem Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Und er hatte keinen Spaß während seiner gesamten Schulzeit, das stellt er schonungslos klar.

Offener Brief an die Bildungspolitiker:innen von Deutschland
Dabei ist die Schulpflicht bidirektional. Nicht nur das Kind ist verpflichtet, die Schule zu besuchen. Auch der Staat ist verpflichtet, ihm sein Recht auf Bildung zu gewährleisten und gleichzeitig seine Grundrechte zu wahren.

Die Entwicklungsspirale des Menschen im Kontext von Bildungssystemdesign
Die Aufgabe, die sich aus meiner Vision ergibt, lässt sich am ehesten mit diesen zwei Fragen beschreiben: Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit der Mensch sich frei entfalten kann? Das Bildungssystem ist ein Schlüssel, um gesellschaftliche Transformation zu initiieren: Wo setzen wir also sinnvoll an? Auf meiner Suche zoomte ich immer tiefer hinein, um zu verstehen,…

Sicherheit ist der erste und notwendige Schritt zur Potenzialentfaltung – Ein Blick auf die Polyvagal-Theorie
Damit der Mensch sein Potenzial entfalten kann, muss er sich sicher fühlen. Die Neurowissenschaft und Psychologie haben inzwischen untersucht, dass die Voraussetzung für soziale Kollaboration und damit für Potenzialentfaltung ein physiologischer Zustand der Sicherheit darstellt. Der Begründer dieser Polyvagal-Theorie ist Stephen W. Porges. Dank seiner Forschung können wir wichtige Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Bildungsräumen…

Mit dem Lernnetzwerk zur Bildung des 21. Jahrhunderts
Wir fanden uns während des #wirfürschule Hackathons diesen Sommer zusammen. Seitdem entwickeln wir das Konzept laufend weiter. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Lehrkräften verschiedener Schulformen, Bildungsinnovator*innen und Expert*innen aus der IT. Wir freuen uns weiterhin über Zuwachs im Team!








