Schlagwort: Lernraumdesign

Der Grenzraum
Je nachdem, welche Dimension unseres Selbst wir betrachten, ist es unser Ziel, unsere Grenzen zu verteidigen oder sie aufzulösen. Betrachte ich mein Grundbedürfnis nach Autonomie, dann verteidige ich hier meine Grenzen. Betrachte ich mein Grundbedürfnis nach Verbundenheit, dann ist es mein Streben, Grenzen aufzulösen. Im Kontext des Lernraumdesigns für Kita und Schule, ist es die…

Der Erfahrungsraum
Aktuell stellen sich Bildungshäuser als vornehmlich von ihrer Umwelt isolierte Gebäude dar, die auch in ihrer Konzeption und ihren Lernplänen wenig bis keine Schnittstellen zur Außenwelt bieten. Gerade für die Zielgruppen Kinder und Jugendliche wird dafür das Argument vorgebracht, ihnen damit Schutzräume zu bieten. Doch zum einen versagt das System kolossal darin, als Schutzraum tatsächlich…


Verbundenheit
Wir mögen die Natur von der Kultur differenzieren können, aber unser Lebensraum ist und bleibt die Natur per Definition. Und wenn wir bereits akzeptiert haben, dass wir mit allem verbunden sind, ist es nur logisch, auch mit der Natur verbunden zu sein. Verabschieden wir uns also endgültig von dem Einfluss von Descartes und Darwin’s These…

Würde
Für die Gestaltenden von Bildungsräumen leitet sich daraus die Aufgabe ab, diese Bedürfnisse der Lernenden zu erfüllen bzw. ihnen den nötigen Raum zu geben, damit sie sich selbst diese Bedürfnisse erfüllen können. Aus Perspektive der Scham als Hüter der Würde gesprochen: Ein Würderaum ist ein Raum, in dem die Menschen nicht fürchten müssen, beschämt zu…

Sicherheit und Vertrauen
Ein interdisziplinärer Blick auf die verschiedenen Faktoren ermöglicht es uns, ein paar grundlegende Prinzipien zur Raumgestaltung zu erkennen, die unbewusst auf ähnliche Weise auf jeden Menschen wirken. Dennoch, bei all dieser Datenlage besteht selbstverständlich stets eine Möglichkeit, dass sich Menschen trotzdem nicht sicher und wohl in einer bestimmten Umgebung fühlen. Doch lassen wir uns auch…




