Schlagwort: Selbstwirksamkeit
Der Erfahrungsraum
Aktuell stellen sich Bildungshäuser als vornehmlich von ihrer Umwelt isolierte Gebäude dar, die auch in ihrer Konzeption und ihren Lernplänen wenig bis keine Schnittstellen zur Außenwelt bieten. Gerade für die Zielgruppen Kinder und Jugendliche wird dafür das Argument vorgebracht, ihnen damit Schutzräume zu bieten. Doch zum einen versagt das System kolossal darin, als Schutzraum tatsächlich…
Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit
Wir brauchen Zeit und Raum, um Erfahrungen zu machen, die unsere Selbstwirksamkeit stärken. Denn eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung beeinflusst unsere Arbeit und unser Entwicklungspotenzial positiv, während eine geringe Selbstwirksamkeitserwartung diese negativ beeinflusst.
New Work braucht New Learning
Um von New Learning im engeren Sinne sprechen zu können, muss sich Lernen an den oben aufgeführten zentralen Prinzipien des New Work Konzepts orientieren und die Selbst- und Potenzialentfaltung des Individuums in den Fokus rücken, damit die Weiterentwicklung der Individuen einen Beitrag zur Entwicklung der Gesamtorganisation leisten kann. New Learning bezeichnet Lernen, das vom Lernenden…