Schlagwort: Schulsystem

Nationale Bildungsstrategie
Die nationale Bildungsstrategie sollte nach dem Vorbild von Ländern wie Estland auf wissenschaftlichen Studien basieren, unter Einbezug der Öffentlichkeit mitgestaltet und von Expert:innengruppen gründlich erarbeitet werden, die über den Turm zu Babel der KMK und SWK hinausgehen, indem auch Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, die Wirtschaft, Unternehmensvertretungen aus dem Bereich der Bildung, und Lernende mit einbezogen…

Der wertfreie Raum
Vor allen Dingen die Bewertung durch Noten und die Belohnung mit Zertifikaten und Abschlüssen verlagert systematisch die Motivation zum Lernen vom Inneren ins Äußere. Wir erziehen unsere Kinder im Kontext des Lernens dahin, dass sie Wissen haben wollen, anstatt wissend zu sein. Spätestens durch den Einzug von Künstlicher Intelligenz ist es so offensichtlich wie nie…

„Die Vernachlässigten – Generation Corona: Wie uns Schule und Politik im Stich lassen“ von Dario Schramm
Dario Schramm hat 2021 sein Abitur abgelegt. Er war außerdem Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Und er hatte keinen Spaß während seiner gesamten Schulzeit, das stellt er schonungslos klar.

#wirfürschule präsentiert den FREI DAY
Tobias Feitkenhauer, Projektleiter vom FREI DAY, erläutert das Konzept und lädt zum Austausch ein. Sowohl Schüler*innen als auch pädagogische Fachkräfte kommen zu Wort, um über ihre Erfahrungen mit dem Format zu berichten.


