Schlagwort: Kultur

  • Prüfungskultur

    Prüfungskultur

    Im Verlauf dieses Buchs wurde bereits mehrfach wiederholt, dass sich die Lernraumgestaltung und die inhaltlichen Schwerpunkte in diesen Lernräumen radikal verändern müssen, indem sie nicht länger nach Standardisierung und messbarer Vergleichbarkeit und ergebnisorientiert sind, sondern bedürfnisorientiert, würdevoll und prozessbegleitend werden. Damit einher geht die Notwendigkeit zur Änderung der Prüfungskultur. Nicht nur der bereits empfohlene Abschied…

  • Digitalisierte Arbeitswelt

    Digitalisierte Arbeitswelt

    Es ist weder eine Frage des Geschlechts, noch der Religion, Kultur oder anderer Kategorien, die wir den Menschen gerne zuschreiben – es ist eine Frage des Mindset, der eigenen Einstellung gegenüber der Aufgabe zu lernen und sich weiterzuentwickeln, in Bezug auf das Leben und damit auch die Arbeitswelt, ob ich Angst davor habe, wenn sich…

  • New Work braucht New Learning

    New Work braucht New Learning

    Um von New Learning im engeren Sinne sprechen zu können, muss sich Lernen an den oben aufgeführten zentralen Prinzipien des New Work Konzepts orientieren und die Selbst- und Potenzialentfaltung des Individuums in den Fokus rücken, damit die Weiterentwicklung der Individuen einen Beitrag zur Entwicklung der Gesamtorganisation leisten kann. New Learning bezeichnet Lernen, das vom Lernenden…

  • Blau, orange und grün – eine oberflächliche Analyse unseres Schulsystems

    Blau, orange und grün – eine oberflächliche Analyse unseres Schulsystems

    Mit Spiral Dynamics entwickelten Don Edward Beck und Christopher C. Cowan, basierend auf der Forschung von Clare Graves, eine Theorie, die unsere kulturelle evolutionäre Entwicklung allumfassend darstellt. In diesem Artikel möchte ich einen oberflächlichen Versuch starten, ihre Theorie für die Analyse unseres deutschen Schulsystems anzuwenden.

  • Buchempfehlung: Spiral Dynamics von Beck und Cowan

    Buchempfehlung: Spiral Dynamics von Beck und Cowan

    Wie hat sich die Menschheit von der Existenzebene des Jäger und Sammlers zum global vernetzten Wesen entwickelt? Wie sind wir von der Anbetung zur Visionierung gekommen? Welche Mindsets/mentalen Modelle/kulturellen Systeme haben sich im Laufe unserer Evolution entwickelt? Wie wirken sie noch heute?