Autor: Madita Hänsch

  • Würde

    Würde

    Für die Gestaltenden von Bildungsräumen leitet sich daraus die Aufgabe ab, diese Bedürfnisse der Lernenden zu erfüllen bzw. ihnen den nötigen Raum zu geben, damit sie sich selbst diese Bedürfnisse erfüllen können. Aus Perspektive der Scham als Hüter der Würde gesprochen: Ein Würderaum ist ein Raum, in dem die Menschen nicht fürchten müssen,  beschämt zu…

  • Sicherheit und Vertrauen

    Sicherheit und Vertrauen

    Ein interdisziplinärer Blick auf die verschiedenen Faktoren ermöglicht es uns, ein paar grundlegende Prinzipien zur Raumgestaltung zu erkennen, die unbewusst auf ähnliche Weise auf jeden Menschen wirken. Dennoch, bei all dieser Datenlage besteht selbstverständlich stets eine Möglichkeit, dass sich Menschen trotzdem nicht sicher und wohl in einer bestimmten Umgebung fühlen. Doch lassen wir uns auch…

  • Die dritte und letzte industrielle Revolution braucht den Bildungswandel

    Die dritte und letzte industrielle Revolution braucht den Bildungswandel

    So sieht, zusammengefasst, die Realität aus, wenn wir die dritte Revolution, wie von Jeremy Rifkin prophezeit, tatsächlich umsetzen. Nach seinen Studien ist diese Entwicklung die logische Konsequenz, wenn wir unseren Bedürfnissen als Menschheit gerecht werden möchten und die Herausforderungen der aktuellen Klima- und Ressourcenkrisen meistern wollen. Das Bild der dritten industriellen Revolution verbindet die Lösungen…

  • EduVisionaries – Bildung, die gelingt

    EduVisionaries – Bildung, die gelingt

    Da geht was in der Bildung! Jeden Tag beweisen dies inspirierende Menschen aus ganz Europa. Sie MACHEN statt meckern!

  • E-Learning Design for Beginners

    E-Learning Design for Beginners

    Ich habe mein Portfolio um eine weitere Arbeitsprobe erweitert. Gleichzeitig dient diese Arbeitsprobe als kostenloser Einsteigerkurs für alle Interessiert am Beruf des E-Learning Designers!

  • Soziale Intelligenz ist der Schlüssel zum Erfolg der Menschheit

    Soziale Intelligenz ist der Schlüssel zum Erfolg der Menschheit

    Schulfächer wie „Glück“ oder „Achtsamkeit“ sind schön und gut, aber eigentlich braucht es dafür kein Schulfach für die Kinder, sondern eine Ausbildung für das Schulpersonal, denn sie sind das Vorbild und in der Verantwortung für die Gestaltung der Beziehungen zu ihren Schützlingen. Sie beeinflussen maßgeblich die soziale Atmosphäre des Lernraums in der Schule. Angstfreiheit ist…

  • Die Zukunft entsteht im Hier und Jetzt

    Ich bin es müde. Ich bin erst 27 und schon müde. Ich habe keine Lust mehr, Artikel und Beiträge zu schreiben, um auf die Missstände im System aufmerksam zu machen. Ich nutze meine Zeit, um aktiv zu sein und den Wandel JETZT herbeizuführen. Dafür nutze ich meinen Wirkungskreis und handle jeden Tag nach dem Bestreben,…

  • Von Heilung, Erkenntnissen und der Bildung der Zukunft im Hier und Jetzt

    Von Heilung, Erkenntnissen und der Bildung der Zukunft im Hier und Jetzt

    Rückblickend haben mich all diese Erfahrungen dorthin gebracht, wo ich sein soll, wo ich aufblühen kann mit meinen Fähigkeiten und meinen Beitrag leisten kann. Meine persönliche Vision hat sich schon vor Jahren geformt und sie verfestigt sich stetig. Ich wünsche mir eine Zukunft, in der jede:r ein Leben in Würde führen und sich frei entfalten…

  • Neues Modell zum Raum der Potenzialentfaltung

    Modelle sind stets Vereinfachungen und können der Komplexität der Realität nicht gerecht werden. Aber sie helfen dem Forschenden, bei seiner Suche nach Antworten, erste Erkenntnisse zu visualisieren. In diesem Sinne ist auch dieses Modell eine Vereinfachung bzw. Visualisierung erster Erkenntnisse. Die Frage, die diesem Modell vorausgeht, lautet: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Mensch…

  • Die Bildungslandschaft der Zukunft heute gestalten

    Wir haben uns bereits intensiv mit den Problemen, ihren Ursachen und den realen Bedarfen der Zielgruppen und ihren Wünschen nach konkreten Lösungen auseinandergesetzt. Daraus ist ein umfassendes Portfolio mit Lösungsansätzen entstanden, die wir nun schrittweise umsetzen möchten – dafür suchen wir mutige Pilotregionen, die die Transformation des Bildungssystems jetzt anpacken möchten.