Schlagwort: Entwicklung

Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit
Wir brauchen Zeit und Raum, um Erfahrungen zu machen, die unsere Selbstwirksamkeit stärken. Denn eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung beeinflusst unsere Arbeit und unser Entwicklungspotenzial positiv, während eine geringe Selbstwirksamkeitserwartung diese negativ beeinflusst.

Würde
Für die Gestaltenden von Bildungsräumen leitet sich daraus die Aufgabe ab, diese Bedürfnisse der Lernenden zu erfüllen bzw. ihnen den nötigen Raum zu geben, damit sie sich selbst diese Bedürfnisse erfüllen können. Aus Perspektive der Scham als Hüter der Würde gesprochen: Ein Würderaum ist ein Raum, in dem die Menschen nicht fürchten müssen, beschämt zu…

Wettbewerb blockiert die Entwicklung des Selbst
Wir haben die Verbindung zu uns Selbst verloren. Deshalb läuft alles aus dem Ruder. Und deshalb ist es wichtig, die Angst loszulassen und zurück zu unserem Selbst zu finden. Dort warten die Antworten auf uns. Dort wartet die Zufriedenheit und das wahre Glück. Wenn wir uns im Inneren wieder in Einklang bringen, bringen wir automatisch…

Blau, orange und grün – eine oberflächliche Analyse unseres Schulsystems
Mit Spiral Dynamics entwickelten Don Edward Beck und Christopher C. Cowan, basierend auf der Forschung von Clare Graves, eine Theorie, die unsere kulturelle evolutionäre Entwicklung allumfassend darstellt. In diesem Artikel möchte ich einen oberflächlichen Versuch starten, ihre Theorie für die Analyse unseres deutschen Schulsystems anzuwenden.


