Schlagwort: Beziehung

  • Resonanz

    Resonanz

    Wo Verbindung und Beziehung, da ist auch Resonanz. Die Anerkennung dieses Phänomens ermöglicht es uns, Strategien zu entwickeln, um Beziehungen dahingehend zu gestalten, dass die Resonanz positiv ist und damit den Lernprozess zusätzlich fördert. 

  • Verbundenheit

    Verbundenheit

    Wir mögen die Natur von der Kultur differenzieren können, aber unser Lebensraum ist und bleibt die Natur per Definition. Und wenn wir bereits akzeptiert haben, dass wir mit allem verbunden sind, ist es nur logisch, auch mit der Natur verbunden zu sein. Verabschieden wir uns also endgültig von dem Einfluss von Descartes und Darwin’s These…

  • Plädoyer für mehr Balance und Harmonie – Emotionale Intelligenz sollte fester Bestandteil jedes Curriculums sein

    Plädoyer für mehr Balance und Harmonie – Emotionale Intelligenz sollte fester Bestandteil jedes Curriculums sein

    Es ist notwendig, emotionale Intelligenz (EQ) anzuerkennen und ihr gleichberechtigt neben der Förderung des analytischen Intelligenzquotienten (IQ) Platz in sämtlichen Curricula der Bildungsinstitutionen einzugestehen, damit unsere Gesellschaft sich weiterentwickeln kann, damit jede:r Mensch sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und ein Leben in Würde ausleben kann.

  • Pädagogische Beziehungen

    Pädagogische Beziehungen

    In den letzten Tagen habe ich an der Online-Woche für pädagogische Beziehungen der Helga-Breuninger-Stiftung teilgenommen. Das hat mich dazu veranlasst, mich mit dem Begriff „pädagogische Beziehungen“ auseinanderzusetzen, da ich diesen vorher noch nicht kannte. Was ist mit „pädagogisch“ im Kontext von Beziehungen gemeint? Kann eine Beziehung überhaupt „pädagogisch“ sein? Oder sind gar alle Beziehungen „pädagogisch“?…