Schlagwort: Nachhaltigkeit

  • Prüfungskultur

    Prüfungskultur

    Im Verlauf dieses Buchs wurde bereits mehrfach wiederholt, dass sich die Lernraumgestaltung und die inhaltlichen Schwerpunkte in diesen Lernräumen radikal verändern müssen, indem sie nicht länger nach Standardisierung und messbarer Vergleichbarkeit und ergebnisorientiert sind, sondern bedürfnisorientiert, würdevoll und prozessbegleitend werden. Damit einher geht die Notwendigkeit zur Änderung der Prüfungskultur. Nicht nur der bereits empfohlene Abschied…

  • #wirfürschule präsentiert den FREI DAY

    #wirfürschule präsentiert den FREI DAY

    Tobias Feitkenhauer, Projektleiter vom FREI DAY, erläutert das Konzept und lädt zum Austausch ein. Sowohl Schüler*innen als auch pädagogische Fachkräfte kommen zu Wort, um über ihre Erfahrungen mit dem Format zu berichten.

  • „Christliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Kita St. Petrus

    „Christliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Kita St. Petrus

    Am vergangenen Samstag fand der vierte (und vorerst letzte) Studientag unter meiner Anleitung mit dem Team der Kita St. Petrus in Wolfsburg statt. Unter dem Titel „Christliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gestaltete das Team einen Entwurf, um das fertig formulierte gemeinsame Bildungsverständnis bildlich darzustellen. Details zu dem Ablauf und den Ergebnissen des Studientages findest du…