Autor: Madita Hänsch

Heute habe ich eine Freundin verloren
Ich lernte Hamingja im März 2008 kennen. Ich kannte sie also mein bisheriges halbes Leben – zwölf Jahre. Wir teilten unser Geburtsjahr und unsere Haarfarbe miteinander. Lange Jahre verbrachte ich viele glückliche Stunden mit ihr, als sie meine Reitbeteiligung war. Die letzten gemeinsamen Jahre kam ich nur noch alle paar Wochen zu Besuch – denn…

Einiges in Vorbereitung – Einiges ruht
Auf meiner Webseite und meinem Blog wuerdevoll ist es ruhig geworden in den letzten Wochen. Das liegt nicht nur an der Urlaubszeit. Auch sind Projekte in Vorbereitung, die meine Zeit beanspruchen. Andere müssen wegen Corona leider eine Auszeit nehmen. Und schließlich bin ich privat aufgrund von Umzugsplänen und der Jobsuche eingespannt.

Neuer Instagram-Kanal
Seit zwei Tagen pflege ich einen neuen, zweiten Instagram-Kanal. Im Gegensatz zu #maditasjourney, der sich allein um meine Reisen dreht, findet sich auf #maditaeheubach nun alles rund um mein Leben als Autorin.
Masterarbeit veröffentlicht – Von der Gesellschaft des Habens zur Gesellschaft des Seins
Ab sofort steht meine Masterarbeit vom Sommer 2019 zum Download zur Verfügung: www.madita-heubach.de/forschung
Fundraising-Kampagne für den FREI DAY
Das Team hinter dem FREI DAY hat gestern auf Startnext eine Fundraising Kampagne gestartet:
#wirfürschule – Die Gewinnerteams stehen fest
Team Embrace hat leider nicht unmittelbar eine Förderung beim #wirfürschule Hackathon gewonnen. ABER wir wollen unser Projekt umsetzen und die Pat*innen wollen uns dabei unterstützen. Nun prüfen wir die Möglichkeiten. Das Team des Hackathons lädt nun außerdem alle Interessierten dazu ein, sich auch im Nachhinein den Projekten anzuschließen. Alle Infos dazu und zu den Gewinnerteams:…

#wirfürschule Hackathon – Team Embrace
Von Montag bis heute war ich aktiv beim #wirfürschule Hackathon. Als Mitglied von Team Embrace arbeiteten wir an einer Idee, um den FREI DAY von Margret Rasfeld zu unterstützen.

#JC2020goesonline
In meiner Funktion als Medienpädagogin im Bildungshaus Wolfsburg habe ich den dort alljährlich stattfindenden JULIUS CLUB auf ein neues, digitales Level gehoben.

Buchempfehlung: Die Kindheit ist unantastbar
In diesem Buch beschäftigt er sich mit den Einflüssen und Wirkungen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf die Erziehung und Bildung unserer Kinder. Welche Lobby wirkt sich wie auf Kitas, Schulen und Universitäten aus? Welche Ziele verfolgen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft? Wie begründen sie ihre Maßnahmen? Worauf fußt eigentlich unsere Erziehung?

Chancen der Krise – Teil 3: Wir sind miteinander verbunden
Welche Chancen ergeben sich aus der Corona-Krise für unser Bildungssystem? Aber auch für unsere gesamte Gesellschaft? Diesen Fragen gehe ich in meiner Artikelreihe „Chancen der Krise“ nach.





