Gemeinsam für die Bildung von morgen
Gemeinsam mit Govinda Hiemer moderiere ich den Podcast „EduVisionaries“.
In diesem Podcast dreht sich alles um die Menschen, die Bildung aktiv und nachhaltig gestalten – die, die machen statt meckern. Wir bieten ihnen eine Bühne, um zu erzählen, warum sie tun, was sie tun, wie sie ihre Ziele erreichen und was sie dabei lernen.
Jeden Monat erwarten dich inspirierende Gäst:innen und Themen, die dich zum Nachdenken und Handeln anregen werden.
Warum solltest du reinhören? Weil wir neue Perspektiven auf Bildung eröffnen, konkrete Tipps zum Handeln liefern und dich inspirieren wollen, selbst aktiv zu werden.
Hör einfach mal rein:
Deine Stimme. Dein Podcast.
Ihr möchtet in eurer Einrichtung einen partizipativen Podcast mit Kindern und Jugendlichen starten? Oder ihr möchtet in eurer Schule die nächste Klassenarbeit durch eine Projektarbeit ersetzen?
Workshop-Angebot für schulische und außerschulische Lernorte!
In einem selbstwirksam gestalteten Lernraum führen wir – das Team von EduVisionaries – die Teilnehmenden in die Grundlagen der Podcast-Produktion ein. Wir begleiten sie von der Entwicklung des Podcast-Konzepts über die Redaktion, Aufnahme und Post-Produktion hin zur strategischen Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit.
Meta-Ziel
Die Lernenden werden befähigt, in co-Kreation einen Podcast redaktionell zu planen, aufzunehmen, die Post-Produktion zu managen und die Öffentlichkeitsarbeit strategisch zu gestalten.
Kompetenzen, Fähigkeiten und Wissen
- Medienkompetenz
- Sozialkompetenz
- Demokratiekompetenz
- Kulturkompetenz
- Agiles Projektmanagement
- Kreativität
- Grundlagen journalistischen Handwerks
- Umgang mit Hard- und Software rund um Podcast-Produktion, inkl. KI-Tools
- Spezifisches Fachwissen, abhängig von den inhaltlichen Schwerpunkten des Podcasts
- Vor allen Dingen: Viel Spaß und Freude beim Lernen!
Zielgruppe
Die Methoden und der Ablauf des Workshops können auf die Bedürfnisse jeder Zielgruppe – ab der Grundschule – angepasst werden, unabhängig von Herkunft, sozialen Status und Vorwissen.
Methode
Wir basieren unser Lernraumdesign auf dem Ansatz der Schmetterlingspädagogik: Die Lernenden steuern ihren Lernprozess weitgehend selbst und übernehmen Verantwortung für ihr Lernen. Das Wissen wird vor allem durch praktische Erfahrungen erlebbar gemacht.
Wir greifen auf evidenzbasierte Methoden zurück, die entsprechend der Bedürfnisse der Zielgruppe ausgewählt werden, um einen Lernraum zu gestalten, in dem sich die Lernenden sicher und wohl fühlen, dazu angeregt werden, ko-kreativ zusammenzuarbeiten und selbstwirksame Lernerfahrungen machen können.
Die Storyline der Workshops folgt den Phasen der Podcast-Produktion, im Umfang abhängig vom gewählten Paket.
Umfang und Format
Das Angebot ist individuell skalierbar: Von einem Podcast-Crashkurs im Tagesworkshop hin zur Begleitung der Produktion einer gesamten Staffel mit gemeinsamem Kick-Off, Intensiv-Workshops zum Aufbau des Podcast-Teams und regelmäßigem Coaching.
Crashkurs und Kick-Off empfehlen wir in Präsenz durchzuführen. Weitere Intensiv-Workshop-Module und das Coaching können sowohl in Präsenz, als auch online durchgeführt werden, wobei wir je nach Standort den Aufwand und die Umweltbelastung durch Reisen möglichst gering halten möchten.
Paket 1 – Crashkurs
- 4 Stunden (halber Tag)
- Hard- und Software wird zur Verfügung gestellt
- Unter enger Begleitung erstellen die Teilnehmenden eine Podcast-Folge
- Dieses Paket eignet sich besonders gut begleitend im Zuge eines anderen Events oder Projekts, das in der Podcast-Folge thematisiert wird
- 1.000,00 € (netto), zzgl. Reisekosten
Paket 2 – In drei Schritten
- 1,5 Tage mit insgesamt max. 12 Stunden
- Hard- und Software kann zur Verfügung gestellt werden, wenn kein Eigenbedarf zur Anschaffung besteht
- Die Teilnehmenden lernen in drei Schritten, ihren eigenen Podcast auf die Beine zu stellen:
- Projektmanagement und Redaktion
- Aufnahme und Schnitt
- Post-Produktion und Öffentlichkeitsarbeit
- Am Ende steht mindestens eine fertige Podcast-Folge
- Dieses Paket lässt sich jederzeit durch weitere (Online-)Coaching Sessions erweitern, siehe Paket 3
- 3.000,00 € (netto) zzgl. Reisekosten
Paket 3 – Die erste eigene Staffel
- Über einen Zeitraum von 8-12 Monaten
- Ein Kick-Off Workshop
- Vier Online-Workshops
- Projektmanagement und Konzeption
- Redaktion und Aufnahme
- Schnitt und Post-Produktion
- Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
- 10 Online-Coaching-Sessions
- Beratung für Beschaffung von Hard- und Software
- Das Ergebnis ist die erste eigene ausgestrahlte Podcast-Staffel
- 10.000,00 € (netto), zzgl. Reisekosten
Fördermöglichkeiten
Gern übernehmen wir die Recherche und Antragstellung für diverse Fördermöglichkeiten.